Home / Bensheim / Regionalplan Südhessen, Sportinfrastruktur und Bebauungspläne im Fokus

Regionalplan Südhessen, Sportinfrastruktur und Bebauungspläne im Fokus

Pressedienst GRÜNE Bensheim

BENSHEIM. – Die Offenlage vom Regionalplan-Südhessen, der Bau einer Sporthalle durch den Kreis am Sportgelände Berliner Ring, die Übernahme der Sportflächen durch die Vereine sowie die Bebauungspläne Franz-Schubert-Straße und Rodauer Straße sind einige wichtige Themen der Bensheimer Stadtverordnetenversammlung im September, mit denen sich die GRÜNEN in Ihrer nächsten Fraktionssitzung befassen.

Der Regionalplan berücksichtigt die Siedlungsentwicklung in Südhessen bis 2038. Dabei geht es um Vorranggebiete für Wohnen und Gewerbe und um die Landwirtschaft. Es geht um die Entwicklung des Freiraums für Arten- und Biotopschutz um die Sicherung unserer Kulturlandschaft, Erhaltung der Biodiversität, Ausbau erneuerbarer Energien, Verbesserung der Luftqualität und Minderung der Lärmbelastung.

Weiterhin soll ein Zusammenwachsen besiedelter Gebiete auf lange Sicht verhindert werden. Wie diese im Plan genannten Ziele in Bensheim umgesetzt werden, steht jetzt zur Diskussion. Die Verwaltung schlägt eine Siedlungserweiterung für Wohnen um 22 Hektar und Gewerbeflächen von 20 Hektar für Bensheim vor.

Die GRÜNEN in Bensheim sehen dies sehr kritisch und als nicht akzeptabel im Sinne eines sorgsamen Umgangs mit Boden. Auch dass Bensheim Entlastungskommune für den Ballungsraum Frankfurt werden und damit Platz für zusätzlich 1.000 Einwohner schaffen soll, bedeutee zusätzliche 10,5 Hektar mehr Siedlungsfläche, und ist für die GRÜNEN eine dramatische Ansage

„Wollen wir wirklich weiter wachsen? Welche Folgen hat dies für unsere Infrastruktur? Wachstum ist für sich genommen kein Qualitätsmerkmal und sollte nicht immer weiter in die Fläche erfolgen, den diese ist endlich“, sagt Fraktionsvorsitzende Doris Sterzelmaier.

Die Fraktionschefin weiter: „Die im Regionalplan enthaltenen Grünzüge müssen erhalten bleiben und sollen nicht zu Gunsten weiterer Bebauung geopfert werden.“

Ein weiteres kommunalpolitisches Thema ist der Sport. Die Infrastruktur für den Sport und die Sportvereine selbst sind wichtig für Bensheim. Die in der Verwaltungsvorlage für September geplanten Veränderungen wollen die Grünen genau prüfen.

„Die Neuregelungen können nur gemeinsam mit Zustimmung der Vereine erfolgen.“ Weiterhin feiern die Bensheimer Grünen ihr Sommerfest am Freitag, 22. August, auf dem Grillplatz am Berliner Ring. Als besonderer Gast wird Anna Lührmann erwartet, Bundestagsabgeordnete und Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Hessen.

Sie möchte mit den Mitgliedern des Ortsverbandes ins Gespräch kommen. An der digitalen Fraktionssitzung am Dienstag, 19. August, können Interessierte ab 20 Uhr teilnehmen. Es wird um Anmeldung bei d.sterzelmaier@gruene-bensheim.de gebeten, um die Zugangsdaten für das Konferenztool zu erhalten.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert