Home / Neu / Zeitgenössischer Kunsthandwerkermarkt im Michelstädter Stadtgarten vom 22. bis 24. August

Zeitgenössischer Kunsthandwerkermarkt im Michelstädter Stadtgarten vom 22. bis 24. August

Im Michelstädter Stadtgarten findet vom 22. bis 24. August der 14. Kunsthandwerkermarkt statt.

Pressedienst Michelstadt

MICHELSTADT. – Der Verein Kunsthandwerk Odenwald e.V. lädt zum 14. Mal zum beliebten Kunsthandwerkermarkt im Michelstädter Stadtgarten vom 22. bis 24. August ein. Im wunderschönen, parkähnlichen Ambiente überraschen die Aussteller die Besucher mit handgefertigten Werken von Schmuck über Taschen zu Keramik, Upcycling Produkten, Skulpturen, Holz-, Metall- und Filzarbeiten, Textilem, Glas und vielem mehr.

Leidenschaftliche Handwerker präsentieren verschiedenste Textilkunst. Babette Fitz aus Hiltersklingen, lileila (Karin Langer) aus Schönau, Ute Kart aus Lorch, Ela Tkotz aus Michelstadt und Ingrid Apfelbeck aus Mainz-Kostheim.

Die Produktvielfalt umfasst Damenmode, edle Sarikissen, Tücher, Stoffdruckunikate mit alten Holzstempeln, sowie Taschen und Upcycling von Kaffeesäcken. Dem Stricken und Häkeln hat sich Irene Hasenkopf aus Erbach verschrieben. Taschen, Schals, Loops sowie Ponchos aus edler Wolle zählen zu ihrem Repertoire.

Mit besonderen Arbeiten sind die Filzerinnen Ute Faldermann-Weiß aus Mühltal, Dorothee Flachs aus Hirschhorn, Gabriele Ihmels aus Bammental, Doris Ruppert aus dem Edertal vertreten. Gezeigt werden Hüte, Schmuck, Schals, Taschen und bezaubernde Figürchen aus Merinowolle.

Mit der Vielfalt und Tradition des Töpferhandwerks überraschen Christine Baron aus Roßdorf mit Rakutechnik, Töpferei Dönig aus Erbach, Gisbert Klemm mit Werkstatt in Erbach, Barbara Macholz aus Hiltersklingen und Peter Schrader aus Modautal. An den Ständen der Keramiker:innen findet man Gebrauchskeramik, Gartendeko, verschieden große Schalen und kunstvolle Objekte.

Federleichte Schmuckkreationen aus Papier, Zeitungen und Büchern finden die Besucher am Stand von Claudia Diehl, Papierdesignerin aus Michelstadt-Steinbach. Eric Erfurth (LOGO Verlag) aus Obernburg ist mit seiner Literaturkunst vertreten. Geschichten aus dem Odenwald, Porträts, Interviews und Storys sind die Inhalte der informativen Heimatbroschüre. Impressionistische Vogel- und Naturfotografien zeigt Brigitte Renate Götz aus Erbach.

Achim Schmidt aus Michelstadt ist mit aufwendigen und hochwertigen Einzelproduktionen im Figurenbau aus Stein und Metall dabei. Der Steinbildhauer Jörg Windmann aus Heidelberg präsentiert künstlerische Bänke und Sitzgelegenheiten aus Stein mit Holz.

Der Steinbildhauer und Brunnenbauer Siegmund Cirotzki, die Pfälzer Brunnenwerkstatt, ist zum ersten Mal im Stadtgarten mit dabei. Er stellt Unikat-Brunnen aus Natursandstein her. Die Holzbildhauermeisterin Lea Diehl aus Langenstein zeigt an ihrem Stand wunderschöne kleine Skulpturen mit großer Wirkung.

Ebenfalls Holzbildhauerin ist Gisela Koch aus Erbach. Sie arbeitet mit der Motorsäge oder dem Stechbeitel an einheimischen Hölzern, welche den lebendigen Werkstoff für ihre schlanken Figuren liefern. Paare, Engel, Wächter und Hüter können entdeckt werden. Die Holzwerkstatt von Michaela Lehner aus Edermünde präsentiert Holzgestaltung anhand von Tabletts, Memotafeln und Holzobjekten.

Der Drechsler Thomas Sauer aus Grasellenbach bringt formschöne Salz- und Pfefferstreuer, sowie edles Schreibgerät aus heimischen Hölzern mit. Notenskulpturen aus massivem Holz findet man am Stand von Klaus Staab aus Krombach. Präzise werden sie mit Sorgfalt gebaut und behandelt. Thomas Weiterschan aus Forstel/Höchst schnitzt aus alten Eichenbalken kunstvolle Figuren wie Eulen, Greifvögel und zauberhafte Feen.

Harmonie in Form und Material erwartet die Besucher:innen am Stand der Elfenbeinschnitzerin Andrea Engelhardt-Skarke aus Erbach. Schmuck, Lederbänder, Schlüsselanhänger aus Mammutelfenbein und verschiedenen Naturmaterialien werden zu sehen sein.

Edelmetalle und geschliffene Farbedelsteine verarbeiten die Goldschmiede Magdalena Höhne aus Aalen, die Werkstattgemeinschaft von Barbara Lipowsky-Shayan und Thomas Dalmer aus Darmstadt und UrsaLu aus Höchst.

Zu einzigartigen Schmuckstücken. Vielseitige Ohrschmuck-, Ketten- und Ringunikate werden angeboten. Der Münzensäger Roland Fohs aus Winnweiler bringt eine große Auswahl an ausgesägten Münzanhängern mit.

Taschen aus Filz und Leder zeigt Daniela Klaiber aus Seeheim-Jugenheim. Lena Schmelzer aus Martinstein bringt alltagstaugliche Taschen in schlichtem Design und klarer Form aus pflanzlich gegerbtem Naturleder mit. Petra Schwierzeck aus Schwalmstadt arbeitet mit Filz.

Das Packesel Team (Susanne Fischer und Christine Apro) aus Mörlenbach, begeistert mit verschiedenen, praktischen Taschen aus ihrer Manufaktur. Die Produkte bestehen aus Leder, Judo- oder Turnmatten und Lkw-Planen.

Das Angebot von Heike Jäger vom Glasatelier Durchblick aus Groß-Umstadt reicht vom Schmuckstück mit Dichroic-Inlays über Glasmalerei bis hin zu Skulpturen. Monika Nickel-Stein aus Kindenheim fasziniert mit unglaublich schönen Flechtarbeiten aus Weidenruten. Körbe, Leuchten, Gartendeko und vieles mehr erfreut die Besucher:innen an ihrem Stand.

An der Grenze von Design, Kunst und Erfindergeist arbeitet das Label 2unGrad aus Karlsruhe. Sie überraschen mit Upcycling Einzelstücken aus wertlos gewordenen Materialien, die Geschichten erzählen.

Claudia Bellut aus Michelstadt und Jonathan Schließler aus Krösselbach verwöhnen die Besucher an allen Markttagen mit herzhaften und süßen Leckereien. Zur Vernissage am Freitag, 22. August spielt ab 19 Uhr das B-Flat Brass Quintett Musik aus der Blütezeit von Swing und Jazz. Am Sonntag gibt es ab 14 Uhr „Lieder für Herz und Seele“ von Klaus Staab (Keybord, Akkordeon, Gesang), Gisbert Klemm (Gitarre, Gesang) und Jürgen Diehl (Bass).

Die Öffnungszeiten des Kunsthandwerkermarktes sind: Freitag, den 22. August 18 bis 21 Uhr Samstag, 23. August und Sonntag, 24. August, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Die Veranstalter Kunsthandwerk Odenwald e.V. und das Kulturamt Michelstadt als Mitveranstalter freuen sich auf zahlreichen Besuch.

In herrlichem Ambiente haben Kunstliebhaber eine große Auswahl unterschiedlicher Kunstliebhabereien und zudem die Möglichkeit mit den Künstlern direkt ins Gespräch zu kommen. Foto: Pressedienst KunstHandwerk Odenwald e.V.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert