Der 30. Odenwälder Schäfertag ruft am Sonntag, 07. September, nach Michelstadt.
Pressedienst Michelstadt
MICHELSTADT. – Am Sonntag, 7. September, steht Michelstadt wieder ganz im Zeichen der Schäferei. Bereits zum 30. Mal wird der Odenwälder Schäfertag gefeiert – ein Ereignis, das Einheimische wie Gäste gleichermaßen begeistert und die Tradition der Schafhaltung auf lebendige Weise erlebbar macht.
Samstagabend: Wandern mit der Schafherde
Der Schäfertag beginnt bereits am Samstag, 6. Septembe, um etwa 18 Uhr am Parkplatz der historischen Einhardsbasilika in Steinbach. Gemeinsam mit der Schafherde der Familie Ortiz ziehen wir in gemütlichem Tempo durch die Michelstädter Innenstadt. Die Route führt vorbei am Rathaus, über den Lindenplatz bis hin zum Burggraben an der Kellerei. Der genaue Streckenverlauf wird noch bekanntgegeben, sodass Interessierte unterwegs problemlos dazustoßen können.
Gegen 19 Uhr lädt der Wall am Burggraben zu einem stimmungsvollen Hirtenabend ein. Am knisternden Lagerfeuer können sich die Besucherinnen und Besucher bei warmem Licht und entspannter Atmosphäre austauschen, während für die Kinder ein eigenes Unterhaltungsprogramm geboten wird. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt – Speisen und Getränke sind in vielfältiger Auswahl vorhanden.
Sonntag: Schäfertag mit Gottesdienst, Vorführungen und Markt
Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Hirtengottesdienst in der evangelischen Stadtkirche Michelstadt – ein besinnlicher Auftakt, der die Bedeutung der Schäferei in Kultur und Glauben widerspiegelt.
Im Anschluss findet um 11:15 Uhr im Kellereihof die feierliche Eröffnung des Schäfertags statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verbänden und der Region werden anwesend sein, um dieses besondere Jubiläum zu würdigen.
Den ganzen Tag über können die Besucherinnen und Besucher die Schafe auf dem Wall bestaunen, wo sie friedlich im Burggraben grasen. Fachvorführungen wie Schafschur, Klauenschneiden oder Informationen zur Fütterung und Haltung bieten spannende Einblicke in das Handwerk und die Pflege der Tiere.
Der Wall verwandelt sich außerdem in einen Markt der Schäferei und des traditionellen Handwerks:
Stände mit Schäfereibedarf, handgefertigten Seifen aus Schafmilch und Produkten aus Wolle
Vorführungen in der Wollverarbeitung und Herstellung von Bienenwachstüchern
Handwerkliche Arbeiten vom Korbflechter, Bürstenmacher und Schreiner mit Holzwerkzeugen
Für Kinder gibt es zahlreiche Mitmachaktionen – unter anderem beim GEO-Parkranger, beim Gäulchesmacher, beim Filzen mit Wolle, bei der Grasbärenhebamme, bei Rheinhessen Wolle und einem kleinen Kindertheater.
Auch kulinarisch ist der Schäfertag ein Genuss:
Die Michelstädter Imker informieren über ihre Bienen und bieten Honigprodukte an
Die Brennerei Jörg Schäfer aus Lützelbach lädt zur Verkostung edler Odenwälder Brände
Die Odenwälder Schäferfrauen bieten köstliche Wurst vom Schaf, zarte Lammfelle, selbstgebackene Kuchen und frische Waffeln
Der KV Narrhalla Michelstadt sorgt für Getränke
Die Odenwälder Genusswerkstatt aus Brombachtal serviert Spezialitäten vom Odenwälder Weidelamm
Zusätzlich lädt der Gewerbeverein Michelstadt am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein – eine gute Gelegenheit, Stadtbummel und Schäfertag zu verbinden.
Abschluss: Rückwanderung der Schafherde
Gegen 17 Uhr findet der Schäfertag seinen stimmungsvollen Abschluss: Die Schafherde macht sich auf den Rückweg nach Steinbach – begleitet von vielen Zuschauerinnen und Zuschauern, die das Wochenende gemeinsam ausklingen lassen.

Alles dreht sich rund um unterschiedliche Schafrassen beim 30. Odenwälder Schäfertag in Michelstadt. Fotos: Pressedienst Kulturamt Michelstadt
