SPD-Fraktion Bensheim berät den Regionalplanentwurf unter fachkundiger Beratung
Pressedienst SPD Bensheim
BENSHEIM. – Im Rahmen ihrer wöchentlichen Sitzung beschäftigt sich die Bensheimer SPD-Fraktion mit dem Entwurf des Regionalplanes Südhessen für den nächsten Planungszeitraum.
Dazu kommen die Sozialdemokraten am Dienstag, 2. September, ab 19:30 Uhr im Hotel Felix in Bensheim zusammen, wie Geschätsführer Michael Sydow mitteilt.
Neben der Magistratsvorlage und einer umfangreichen Expertise des beauftragten Planungsbüros Schweiger&Scholz liegt auch noch eine weitere mehrseitige Ausarbeitung der städtischen Bauverwaltung auf dem Tisch.
Wir freuen uns, dass neben Bürgermeisterin Christine Klein und dem Planer Michael Schweiger auch die Geschäftsführerin der MEGB, Michaela Kemmeter sowie der künftige Erste Stadtrat Frank Daum mit deren Fachkompezenz an der Beratung teilnehmen, heißt es in einer Pressemitteilung der SPD.
Für Diskussionen dürfte neben dem Umfang des geplanten Kontingentes an Siedlungs- und Gewerbeflächenzuwaches insbesondere die Empfehlung des Magistrats sorgen, Bensheim als sogenannte Entlastungskommune für die Stadt Frankfurt auszuweisen.
Die Fraktion gehe ergebnisoffen an dieses Thema heran, so Fraktionsvorsitzender Jürgen Kaltwasser. Es müsse dabei genau abgewogen werden, inwieweit sich vorhandene Defizite im Frankfurter Raum vor der Haustür in Bensheim kompensieren ließen.
Abschließend steht noch eine Informationsvorlage des Magistrats zur drohenden Rückzahlung von Fördermitteln im Zusammenhang mit der Neugestaltung des Geländes des ehemaligen Bundeswehrdepots in der Rheinstrasse auf der Tagesordnung. Bei dieser Maßnahme aus der vorigen Legislaturperiode wurden eine im Rahmen des Städtebauförderprogramnes „Stadtumbau in Hessen“ geförderte Grünanlage sowie Mietergärten nie hergestellt, die Herstellung von Freianlagen jedoch abgerechnet.













