Home / Neu / Bürgerstiftung unterstützt den Verein Active Learning

Bürgerstiftung unterstützt den Verein Active Learning

Paulina (Coach) und Emma (Teilnehmerin am Programm), Schulleiter Thomas Stricker, Rolf Hiesinger, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Bürgerstiftung, Doris Dreßler (Active Learning), Bürgermeisterin Christine Klein sowie Hannah und Melis, die ebenfalls am Programm teilnehmen (von links). Foto: Pressedienst Bensheim

Pressedienst Bensheim

BENSHEIM. – Die Bürgerstiftung Bensheim unterstützt auch im laufenden Schuljahr das erfolgreiche Programm des Vereins Active Learning. Mit einer Fördersumme von 4.950 Euro werden neun Patenschaften für Kinder und Jugendliche ermöglicht, die zusätzliche Begleitung im schulischen und persönlichen Alltag benötigen.

Zur symbolischen Spendenübergabe trafen sich am Mittwoch an der Geschwister-Scholl-Schule Bürgermeisterin Christine Klein, Rolf Hiesinger, Vorsitzender des Stiftungsvorstands, Schulleiter Thomas Stricker und Doris Dreßler als Vertreterin des Vereins für den Vorsitzenden Hauke Lerchl.

Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich Active Learning stetig weiterentwickelt. Heute bildet das Personal Coaching das Herzstück der Arbeit. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche aller Schulformen, die aufgrund sozialer oder persönlicher Umstände auf individuelle Unterstützung angewiesen sind.

Im Mittelpunkt steht als digitales Angebot eine 1:1-Förderung, die über klassische Nachhilfe hinausgeht. Neben den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch werden auch Motivation, Selbstvertrauen, soziale Kompetenzen und Verlässlichkeit gestärkt. Ziel ist es, junge Menschen nachhaltig zu fördern – schulisch wie persönlich.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Eine Evaluation des Schuljahres 2024/25 zeigt, dass alle teilnehmenden Schüler spürbare Fortschritte gemacht haben – sowohl in ihren schulischen Leistungen als auch in ihrer persönlichen Entwicklung. Themen wie Selbstbewusstsein, Zukunftsaussichten und verantwortungsvolles und soziales Handeln standen dabei im Zentrum.

„Mit unserem Coaching erreichen wir Kinder und Jugendliche dort, wo sie Unterstützung brauchen – im Unterricht, aber auch in ihrem täglichen Leben. Die Förderung durch die Bürgerstiftung gibt uns die Möglichkeit, noch mehr jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen“, erklärte Doris Dreßler.

Ohne Spenden und finanzielle Hilfen kann ein solches Vorhaben jedoch nicht auf Dauer nur von ehrenamtlichem Engagement und viel Begeisterung für die gute Sache getragen werden. Die Bürgerstiftung hat das Potenzial und die Bedeutung für die Bildungslandschaft und für mehr Bildungsgerechtigkeit bereits vor Jahren erkannt und unterstützt seit 2012 jährlich mit Spenden den Verein.

„Active Learning hat sich in der Region fest etabliert und bietet jungen Menschen echte Chancen. Die Unterstützung ist für uns eine Herzensangelegenheit“, betonte Rolf Hiesinger.

Bürgermeisterin Christine Klein, Vorsitzende des Stiftungsrats, hob ebenfalls den Mehrwert hervor: „Active Learning vermittelt nicht nur Wissen, sondern stärkt Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit – das ist gut angelegtes Geld und eine Investition in die Zukunft.“

Sie würdigte darüber hinaus den persönlichen Einsatz der Familie Lerchl für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Thomas Stricker wiederum ermutigte Schüler, sich als Coaches einzubringen.

Doris Dreßler bedankte sich stellvertretend für den Vorsitzenden herzlich bei der Bürgerstiftung für das erneute Engagement: „Jede Patenschaft bedeutet eine reale Chance auf einen erfolgreichen Bildungsweg und ein selbstbestimmtes Leben.“

Hintergrund: Die Bürgerstiftung wurde 2009 gegründet und leistet seitdem ihren Beitrag für das soziale und kulturelle Leben in Bensheim. Unterstützt werden unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke in Bensheim und den Stadtteilen.

An vorderster Stelle steht die Förderung von Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur Heimatkunde und Heimatpflege sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen in Bensheim.

Der finanzielle Grundstock stammt aus dem Nachlass von Charlotte Schader sowie aus dem Vermächtnis von Anna Rosa Marie Petrus. 2012 wurde der Bürgerstiftung durch einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung die Vermögensmasse des Nachlasses von Rosa Margarete Hübel als Zustiftung zur Verfügung gestellt.

Die Erträge aus dem Stiftungsvermögen werden ausschließlich für den Stiftungszweck verwendet. Das Stiftungsvermögen selbst bleibt in seiner Höhe uneingeschränkt erhalten.

Die Bürgerstiftung freut sich immer über Spenden auf folgendes Konto:

Sparkasse Bensheim, IBAN DE 30 5095 0068 0002 0955 78. Weitere Informationen zur Stiftung unter
www.bensheim-buergerstiftung.de

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert