Bürger fordern verbindliche Zusage für den Erhalt des Freibads.
BIRKENAU. – Seit 1957 ist das Freibad in Birkenau weit mehr als nur ein Ort zum Schwimmen – es ist ein Treffpunkt, ein Rückzugsort und ein Stück gelebter Gemeinschaft. Kinder lernen hier nicht nur das Schwimmen – eine lebenswichtige Fähigkeit, sondern entwickeln auch Selbstvertrauen und Freude an der Bewegung im Wasser. Jugendliche finden einen lebendigen Treffpunkt, um Freundschaften zu pflegen und ihre gemeinsame Freizeit zu verbringen. Familien verbringen entspannte Sommertage auf der großzügigen Liegewiese, während Senioren im Schatten alter Bäume Ruhe, Gemeinschaft und Erholung genießen.
Über all dem liegt etwas, das weit über Sport und Freizeit hinausgeht: Das Freibad ist zu einem festen Teil der Identität von Birkenau geworden, ein Ort, der Erinnerungen schafft und die Gemeinschaft der Stadt über Generationen hinweg verbindet.

Das Freibad steht vor einer ungewissen Zukunft
Die Jahre haben ihre Spuren hinterlassen, die Technik ist veraltet, und nach dem Rücktritt des langjährigen Bademeisters droht erneut die Schließung der beliebten Anlage. Der Förderverein Freibad Birkenau/Odw. betont, wie wichtig das Bad für die Gemeinde ist – es verbindet Menschen, fördert Gesundheit und Lebensfreude und stärkt den Zusammenhalt. Seit vier Jahren setzt sich der Verein engagiert dafür ein, dieses Stück Birkenauer Identität zu erhalten.
Für den Erhalt des Freibads: Bürger setzen Zeichen
In einer Petition wenden sich die Bürger von Birkenau an die Gemeinde und fordern eine klare Zusage für den langfristigen Erhalt des Freibads. Drei zentrale Punkte stehen dabei im Mittelpunkt: die Bereitstellung finanzieller Mittel und die aktive Beantragung von Fördergeldern, die Sanierung der veralteten Anlagen sowie die Sicherung von qualifiziertem Fachpersonal, um den Betrieb dauerhaft zu gewährleisten.
Trotz der angespannten Haushaltslage fordern die Unterstützer, dass die Gemeinde alle verfügbaren Möglichkeiten prüft und nutzt. „Das Freibad ist Teil unserer Identität. Wir wollen es nicht verlieren!“, heißt es in der Petition. Die Initiatoren rufen die Bevölkerung auf, ihre Unterschrift zu hinterlassen und die Aktion weiterzuverbreiten. So kann Birkenau auch künftig ein lebendiges Freibad behalten, das Menschen zusammenbringt und Freude schenkt.

Sie können teilnehmen, indem Sie dem folgenden Link folgen oder einfach den Barcode scannen:
