Home / Neu / Millimeterarbeit für die Sicherheit beim Winzerfest

Millimeterarbeit für die Sicherheit beim Winzerfest

Bei der Probefahrt der großen Drehleiter der Feuerwehr durch die Bensheimer Innenstadt ist höchstes fahrerisches Können gefragt.

Pressedienst Bensheim

BENSHEIM. – An der Mittelbrücke ist Millimeterarbeit gefragt. Jürgen Ritz manövriert die Drehleiter der Bensheimer Feuerwehr aber mit geschultem Auge durch die Engstelle kurz vor dem Wahrzeichen mitten in der Fußgängerzone – mit Stadtbrandinspektor Jens-Peter Karn als fachkundigem Einweiser. Es ist früh am Donnerstagmorgen, als sich das Einsatzfahrzeug im Herzen der Stadt in Bewegung setzt.

Begleitet von Vertretern des Verkehrsvereins und der Stadtverwaltung wird das Winzerfest-Gelände einem letzten Sicherheitscheck unterzogen: Kommen die Rettungskräfte im Notfall ungehindert an Ort und Stelle? Stehen die Buden, Stände und Imbisswagen wie geplant ordentlich in Reih und Glied – oder tanzt jemand aus der Reihe und wird zum Hindernis?

Die gute Nachricht vorweg: Es braucht zwar Augenmaß, eine ruhige Hand und viel Erfahrung am Lenkrad, aber die große Drehleiter und ihr Fahrer meistern jede Passage, im Vorwärts- und Rückwärtsgang. Nur einmal stoßen alle ungewollt an ihre Grenzen: In der Klostergasse blockiert ein parkendes Auto den Rettungsweg, der Besitzer ist auch nach lautstarker Aufforderung mit der Sirene nicht aufzufinden. Im Probedurchgang ärgerlich, wenn es im Notfall aber um Sekunden geht katastrophal. Feuerwehr und Stadtverwaltung appellieren daher eindringlich, die Rettungswege freizuhalten und Parkverbote zu beachten. Ansonsten wird es teuer: Das Bußgeld beläuft sich auf mehr als 100 Euro, Kosten für ein mögliches Abschleppen des Wagens nicht einberechnet.

Eine knappe Stunde geht es am Donnerstag durch Straßen und Gassen. Hie und da müssen Blumenkübel und Sitzgelegenheiten kurz nachjustiert werden. Aber grundsätzlich hat die Feuerwehr wie immer überall freie Fahrt. Das 87. Bergsträßer Winzerfest kann also kommen. Eröffnet wird es am Samstag, 6. September, um 18 Uhr im Winzerdorf auf dem Marktplatz.

Für einen reibungslosen Ablauf während der neun Tage und in hohem Maße auch während des Festzugs am Sonntag (7.) ab 14 Uhr sorgen Verkehrsverein, DRK, Polizei, die Feuerwehren, THW, DLRG, die städtischen Mitarbeitenden der Teams Straßenverkehr sowie Sicherheit und Ordnung und der private Sicherheitsdienst.

Das komplette Programm für alle Festtage mit allen Informationen findet sich im Internet unter www.bergstraesser-winzerfest.de

Über die Mittelbrücke in die Innenstadt steuert Jürgen Ritz die große Drehleiter um sicherzustellen, dass auch während des Winzerfestes alle Winkel im Bensheimer Stadtkern mit den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr erreichbar sind. Fotos: Pressedienst Bensheim

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert