Home / Odenwald Kreis / Projekttag und feierliche Aufnahme der GAZ in das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen

Projekttag und feierliche Aufnahme der GAZ in das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen

Das Ankündigungsplakat. Foto: Patrick Eckert

Raoul Giebenhain

REICHELSHEIM. – Am Dienstag, 15. September, dem internationalen Tag der Demokratie, feiert die Georg-August-Zinn-Schule Reichelsheim (GAZ) ihre Aufnahme in das weltweite Netzwerk der UNESCO-Projektschulen. Mit dieser Auszeichnung wird das langjährige Engagement der Schule für Demokratie, Vielfalt, Nachhaltigkeit und kulturelle Bildung offiziell anerkannt.

Der Projekttag startet am Vormittag um 8:45 Uhr mit einem vielfältigen Programm für die Schulgemeinde. Mehr als 40 Workshops zu den Sustainable Development Goals – den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung – laden die Schüler ein, sich aktiv mit globalen Zukunftsfragen auseinanderzusetzen.

Am Abend findet ab 18 Uhr in der Aula und der Eingangshalle der Schule ein Symposium unter dem Titel „Gemeinsam ans Ziel – Politik, Wissenschaft und Gesellschaft im UNESCO-Dialog“ statt.

Gastredner aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen eröffnen dabei Perspektiven auf die Themen Demokratie, Nachhaltigkeit und internationale Zusammenarbeit. Im Anschluss lädt die Schule zu einem „politischen Salon“ ein, bei dem Gäste bei Odenwälder Tapas ins Gespräch kommen und den Tag im Austausch ausklingen lassen können.

Die Georg-August-Zinn-Schule versteht die Mitgliedschaft im UNESCO-Netzwerk als verbindendes Dach ihres breiten gesellschaftlichen Engagements. Mit dem Projekttag und dem Symposium möchte die Schule ein Zeichen setzen für gelebte Demokratie, Offenheit und den Dialog zwischen Bildung, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert