Pressedienst BfB
BENSHEIM. – Die nächste Fraktionssitzung der Wählergemeinschaft Bürger für Bensheim (BfB) findet am Dienstag, 16. September, ab 18 Uhr in der marokkanischen Kulturgemeinde auf dem Guntrum-Gelände statt. Die bevorstehende Stadtverordnetenversammlung steht zunächst im Mittelpunkt der Sitzung, informiert BfB-Sprecherin Yvonne Dankwerth.
„Danach sprechen wir über unsere Wahlkampfbroschüre und die bereits tagenden Arbeitsgruppen zur Kommunalwahl“, informiert BfB-Sprecherin Barbara Ottofrickenstein-Ripper.
Ein weiteres Thema ist die Organisationsuntersuchung für die Stadtverwaltung. „Wir sind hier der Auffassung, dass die Vorstellungen des Bürgernetzwerkes einen Stellenwert bei der weiteren Vorgehensweise bekommen sollten. Die Einbindung der Fraktionen sollte unserer Auffassung nach über den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) und die Stadtverordnetenversammlung erfolgen.“
Im Haupt- und Finanzausschusss könne beispielweise ein Vertreter des Bürgernetzwerkes nach §36 unserer Geschäftsordnung als Sachverständiger Rederecht bekommen. „Auch wenn bei diesem Thema der Magistrat zuständig ist könnte dieses Thema vom Magistrat in den HFA und die Stadtverordnetenversammlung eingebracht werden. Angesichts der Bedeutung dieses Themas sollte der Magistrat auf eine breite Beteiligung setzen“, meint BfB-Stadtverordneter Franz Apfel.
Die Zukunft der Gebäude des alten Hospitals ist ein weiteres Thema mit dem sich die BfB-Fraktion am Dienstag befassen will. „Betreutes Wohnen wäre eine wichtige Gelegenheit hier für Abhilfe für den bestehenden Bedarf zu schaffen. Auch ein Wohnprojekt Alt und Jung wäre ein guter Standort in der Stadtmitte und natürlich Wohnungen mitten in der Stadt“, sagt BfB-Stadtverordnete Dr. Ulrike Vogt-Saggau.












