Gemeinsam mit Katja Simon, der seitherigen Repräsentantin der Hessischen Bergstraße (2. von rechts), bewerben sich Emma Meinhardt (Saale-Unstrut), Lucia Winterhalter (Baden), Anna Zenz (Mosel) und der Rheinhessische Weinkönig Levin McKenzie um die Krone der Deutschen Weinmajestät 2025. Foto: Pressedienst Deutsches Weininstitut
Vier Kandidatinnen und ein Kandidat bestreiten das Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät am Freitag, 26. September + + + Unter ihnen auch die seitherige Bergsträßer Gebietsweinkönigin aus Zwingenberg
mk-Presse / nh
NEUSTADT-WEINSTRASSE / BERGSTRASSE. – Es ist gerade einmal zwei Wochen her, dass Katja Simon, die Insignien ihrer Regentschaft als Bergsträßer Gebietsweinkönigin 2024/2025 zum Beginn des Bergsträßer Winzerfestes in Bensheim an ihre Nachfolgerin Chiara Fischer weiterreichte.
Jetzt könnte sie schon mit der nächsten Krone ausgestattet werden: am Samstag, 20. September, platzierte sich die Zwingenberger Winzertochter mit drei weiteren Bewerberinnen und einem Bewerber in der Vorentscheidung in Neustadt (Weinstraße) für die Endausscheidung zur 77. Deutschen Weinmajestät, die am kommenden Wochenende ebenfalls in Neustadt ausgetragen wird.
Gemeinsam mit der Vertreterin der Hessischen Bergstraße zogen Emma Meinhardt (Saale-Unstrut), Lucia Winterhalter (Baden), Anna Zenz (Mosel) und der Rheinhessische Weinkönig Levin McKenzie ins Finale ein. Der einzige männliche Bewerber könnte im Falle seines Sieges eine Premiere feiern, denn noch nie in der 77-jährigen Geschichte der deutschen Weinmajestät gab es einen Weinkönig, war der Thron immer weiblich besetzt.