Home / Unterzent / Steinbock-Verlag stellt ersten hochwertigen Jahres-Wandkalender „Breuberg 2026“ vor

Steinbock-Verlag stellt ersten hochwertigen Jahres-Wandkalender „Breuberg 2026“ vor

Daniel Markert hat für den Jahres-Wandkalender „Breuberg 2026“ fotografiert. Foto: Manfred Giebenhain

Fotograf Daniel Markert hat herausragende Aufnahmen von der Burg Breuberg und allen Stadtteilen von Breuberg angefertigt

Manfred Giebenhain

BREUBERG. – Zum ersten Mal gibt es einen großformatigen Jahres-Wandkalender, der sich mit qualitativ hochwertigen Aufnahmen ausschließlich der Stadt Breuberg widmet.

Mit dem Jahreskalender „Breuberg 2026“ stellt der im Stadtteil Sandbach wohnhafte Daniel Markert nicht nur die allerbesten der besten Fotoaufnahmen von seiner Heimatstadt zum ersten Mal in dieser Dimension einem breiten Publikum vor.

Die Motive für diesen hochwertig hergestellten Wandkalender überzeugen in mehrfacher Hinsicht: Die Aufnahmen bestechen durch ihre Brillanz und den besonderen Moment, die für die fotografische Handschrift des Künstlers stehen. Herausgeber des unlängst erschienenen Kalenders ist der Steinbock Verlag in Michelstadt.

„Ein Foto beginnt mit der Vorstellung, wie etwas aussehen könnte: bei Nacht, in der Sonne oder im Nebel, oder mit einem flüchtigen Blick zur Seite“, verrät Markert, was seine Aufnahmen so einzigartig machen.

„Das Fühlen der Stimmung ist ein immens wichtiger Teil des Prozesses. Ob vor, bei oder nach dem Fotografieren – der Moment überdauert das Klicken der Kamera bis zur wiederholten Betrachtung des Ergebnisses.“

Natürlich hat Markert auch zu unterschiedlichen Jahres- und Tageszeiten aus völlig verschiedenen Perspektiven die Burg Breuberg ins Visier genommen. Zum Anspruch eines Breuberg-Kalenders gehört es aber auch, dass kein Stadtteil außen vor bleiben darf.

Dabei kommt jeder Ort anders zur Geltung. Mal ist es der Blick, der von Weitem über die Dächer von Wald-Amorbach sowie über Sandbach schweift, wo Markert aus der Vogelperspektive den Sportplatz und das Schwimmbad (im Hintergrund Burg Breuberg) aufgenommen hat.

Aus unmittelbarer Nähe hat er ein idyllisches Plätzchen am Dorftreff von Rai-Breitenbach abgelichtet, das von der Aprilsonne angestrahlt wird. Das September-Blatt ziert das Gebäude der Holzwerkstatt von Volker Zahn in Hainstadt.

Im Herbst haben das Welsh-Gestüt Pate gestanden sowie der Sandbacher See, dessen Spiegelbild an die Naturgemälde aus der Epoche des Jugendstils erinnert. Eine verschneite Pferdekoppel, der Blick auf die katholische Kirche Neustadt und eine Aussicht vom Fuße des Breubergs in Richtung Sandbach stehen für die Wintermonate.

Von welcher Qualität die Aufnahmen sind, stellt bereits das Titelmotiv unter Beweis, das die Burg, umhüllt von Nebelschwaden, an einem frühen Morgen im Juni zeigt. Ein Gedanke hat Markert sehr lange beschäftigt: „Unsere Burg von oben im Nebel. Das kann man sich vielleicht vorstellen.

Aber wie sieht es in der Realität aus?“ Dafür hat er den Wecker auf vier Uhr gestellt und ist in der Dunkelheit mit dem Fahrrad hoch zur Burg gefahren. Ein Gedanke begleitete ihn so lang, bis er mit dem Ergebnis zufrieden war: „Ich will es schaffen, bevor mir die Sonne zuvorkommt.“ Einen besonderen Moment hat Markert auch im Mai fotografisch festgehalten, als die Aurora Borealis über Neustadt erstrahlte.

Die Abmessungen des Kalenders betragen 59,5 mal 42 Zentimeter (DIN A 2-Format). Die 14 Seiten sind im hochwertigen 4-Farbdruck auf festem Glanzpapier (Papierstärke 250 g) bedruckt und durch eine Spiralbindung miteinander verbunden.

Das Titelblatt wird von einer Schutzfolie bedeckt. Auf der Rückseite sind alle Monatsmotive ein weiteres Mal abgebildet, um einen Jahresüberblick geben zu können. Außerdem finden sich Angaben zum Verlag, zur Herstellung und zum Fotografen.

Der Verkaufspreis beträgt 29,95 Euro. Erhältlich ist der Jahres-Wandkalender „Breuberg 2026“ in Buchläden in Höchst, Bad König, Michelstadt und Erbach sowie beim Verlag unter www.steinbock-verlag.de.

Verkaufsstellen in Breuberg sind: Supermarkt nah&frisch Denchev (Ernst-Ludwig-Straße 7), Gartencafé art&soul von Petra Sommer (Ernst-Ludwig-Straße 21), Unabhängige Versicherungsmakler Krieger & Collegen (Kreuzfeldstraße 6) sowie der Vereinsring Neustadt (Thomas Köbeler, Am Ziegelgraben 5). Ferner ist der Kalender in Höchst in der Apotheke am Markt (Montmelianer Platz 1) erhältlich.

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert