Einer geht, einer kommt: Thomas Reubold (zweiter von links) scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt des Kreisbrandmeisters aus. Auf ihn folgt Dennis Rückert (dritter von links). Beide erhielten von Landrat Frank Matiaske die entsprechende Urkunde. Mit dabei war das Team des Brandschutzaufsichtsdienstes: Kreisbrandinspektor Horst Friedrich (links), sein Stellvertreter Norbert Heinkel (rechts) sowie die Kreisbrandmeister (von links) Michael Treusch, Christoph Lepczyk, Kai Lautenschläger und Sven Bardonner. Es fehlt Kreisbrandmeisterin Magdalena Nöske. Foto: Saskia Hofmann / Kreisverwaltung
Landrat Frank Matiaske übergibt Urkunden und dankt für den ehrenamtlichen Einsatz
Pressedienst Odenwaldkreis
ODENWALDKREIS / ERBACH. – Im Team der Kreisbrandmeister gab es einen Wechsel: Landrat Frank Matiaske verabschiedete kürzlich im Rahmen einer kleinen Feierstunde Thomas Reubold aus dem Amt und hieß seinen Nachfolger Dennis Rückert willkommen. Mit dabei waren vier der fünf weiteren Kreisbrandmeister des Odenwaldkreises.
Zehn Jahre war Reubold Kreisbrandmeister. Der Michelstädter trat das Amt im Oktober 2015 an – mit Eingang des Einsatzbefehls für die Errichtung einer Notunterkunft im Rahmen der Flüchtlingskrise. Im Jahr 2020 verlängerte er für eine weitere Amtszeit, nun scheidet er auf eigenen Wunsch aus.
„Du hast ganz schön spektakuläre Dienstjahre hinter dir“, reflektierte Landrat Matiaske die vergangenen Jahre. „Nach dem Start mit der Notunterkunft kamen als große Lagen das Corona-Impfzentrum, Gasmangellage und Blackout-Gefahr mit Beginn des Ukrainekriegs und die Afrikanische Schweinepest.“
Neben diesen Großereignissen kümmerte sich Reubold unter anderem mit viel Engagement um das Thema GABC (Gefahrstoff-, Atomar-, Biologische- und Chemie-Einsätze). Er strukturierte den Aufbau des Zuges im Kreis neu und arbeitete auch auf Südhessischer Ebene mit an einer Messkonzeption.
„Ich danke dir sehr für deinen Einsatz in den vergangenen zehn Jahren und die Arbeit, die du ehrenamtlich neben Beruf und Familie geleistet hast“, wandte sich Matiaske an Reubold und übergab ihm die offizielle Entlassungsurkunde.
In die großen Fußstapfen von Thomas Reubold tritt nun Dennis Rückert. Landrat Matiaske übereichte ihm die Ernennungsurkunde und nahm ihm den Diensteid ab: „Ich freue mich, dass du dich für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt entschieden hast und das Team in Zukunft unterstützt. Auf gute Zusammenarbeit.“
Der Brombachtaler Rückert kam 2011 in den Odenwaldkreis und unterstützt seit 2012 die Freiwillige Feuerwehr in Langenbrombach und seit 2024 die der Stadt Bad König. Er war bereits Wehrführer und Gemeindebrandinspektor. Neben der fachlichen Vertretung des Kreisbrandinspektors im Bedarfsfall übernimmt er von Reubold die Aufgaben im GABC-Bereich.
Kreisbrandinspektor Horst Friedrich dankte Thomas Reubold für die langjährige gute Zusammenarbeit: „Du hast in deiner Amtszeit viel erlebt und bewegt. Da du uns als Kreisausbilder und als Wehrführer deiner Heimatwehr Michelstadt noch erhalten bleibst, werden wir auch in Zukunft noch Berührungspunkte haben, das freut mich sehr.“
Dem Nachfolger Dennis Rückert wünscht Friedrich „ein glückliches Händchen und das nötige Fingerspitzengefühl bei den Einsätzen, die auf dich zukommen.“
Hintergrund:
Die insgesamt sechs Kreisbrandmeister gehören zum Brandschutzaufsichtsdienst des Odenwaldkreises sowie zum Vorstand des Kreisfeuerwehrverbands und haben besondere Aufgaben inne.
Aktuell üben das Ehrenamt Sven Bardonner, Kai Lautenschläger, Christoph Lepczyk, Magdalena Nöske, Michael Treusch und nun neu Dennis Rückert aus. Sie werden jeweils für fünf Jahre ernannt – die zeitliche Begrenzung dient dazu, den Feuerwehrleuten zu ermöglichen, bei Veränderung ihrer privaten Verhältnisse aus diesem zeitintensiven und verantwortungsvollen Amt ausscheiden zu können.