Bereits im Frühjahr 2021 hat Geschäftsführer Michael Vetter die Beratungsgespräche nach §37 SGB XI beim Pflegezentrum Odenwald neu aufgestellt. Ihm war es sehr wichtig, den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen im Odenwaldkreis mit einem kompetenten Beratungsteam von Pflegefachkräften ein zuverlässiges Angebot zu machen, dass die pflegebedürftigen Menschen zuhause unterstützt und mit der Terminkoordination für die verpflichtenden Beratungsgespräche einen umfassenden Service anbietet. Der Pflegedienst ist seit über 50 Jahren ein zuverlässiger Träger in der Ambulanten Pflege und Hauswirtschaft im Odenwaldkreis und mit der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl seit dem Jahr 2013 auch im stationären Bereich: Saskia Denger, Michael Vetter, Heike Reichert und Katarina Heusel (von links). Michael Vetter leitet die Einrichtungen seit dem Jahr 1993. Foto: Gert R. von Neindorff
Nächste Frist für Beratungseinsatz läuft zum 31. Dezember ab
Gert R. von Neindorff
ODENWALDKREIS / ERBACH. – Das Pflegezentrum Odenwald führt im Odenwaldkreis die Beratungsgespräche nach § 37 SGB XI bei pflegebedürftigen Menschen durch. Ausgenommen ist nur die Gemeinde Höchst. Das Pflegezentrum Odenwald ist damit in elf Städten und Gemeinden des Odenwaldkreises qualifizierter Ansprechpartner für diese Pflegeeinsätze. Außerdem werden auch in Breuberg und Lützelbach Entlastungsleistungen nach § 45 SGB XI sowie Hauswirtschaft und Betreuung nach dem Pflegeversicherungsgesetz angeboten.
Die kostenfreien persönlichen Pflegeberatungen nach § 37 des Pflegeversicherungsgesetzes können in der Geschäftsstelle des Pflegezentrums Odenwald am Kreiskrankenhaus in Erbach vereinbart werden. Einfach die Telefonnummer 06062/9408-19 wählen. Dann kommen die Pflegefachkräfte Katarina Heusel, Heike Reichert oder Saskia Denger vom Pflegezentrum Odenwald zu den pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen direkt nach Hause.
Sie beraten unter anderem über Behandlungs- und Grundpflege, Hauswirtschaftliche Angebote, Betreuungsleistungen, die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege. Informiert wird auch über die stationären Pflegeangebote, wie in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl in Oberzent-Beerfelden. Die Menschen im Odenwaldkreis sind besonders glücklich über die zuverlässige Terminkoordination.
Der Beratungseinsatz nach § 37 SGB XI soll die Qualität in der häuslichen Pflege sicherstellen und wird durchgeführt, wenn diese bereits stattfindet. Dies geschieht, indem die Pflege durch regelmäßige Besuche von Pflegeberatern begleitet wird. Die Beratungsbesuche sind ab Pflegegrad 2 verpflichtend für Pflegegeldempfänger, die keine Unterstützung durch einen zugelassenen Pflegedienst erhalten. Auch alle anderen Hilfsbedürftigen, die Pflegesachleistungen beziehen und von einem Pflegedienst betreut werden können einen Beratungstermin in Anspruch nehmen. Die Kosten für all diese Beratungsgespräche werden durch die Pflegekassen übernommen.
Alle Pflegegeldempfänger müssen sich selbst um den Beratungseinsatz kümmern. Sie werden von der Pflegekasse nicht darauf hingewiesen, dass wieder eine Beratung ansteht. Die Pflegekasse kann bei Nichteinhaltung das Pflegegeld kürzen. Im schlimmsten Fall kann das Pflegegeld sogar komplett gestrichen werden.
Deshalb sollten die Pflegegeldempfänger auf die folgenden Fristen achten:
Pflegegrad 1: Beratungseinsatz nicht vorgeschrieben, 1x pro Halbjahr möglich. Pflegegrad 2 und 3: 1x pro Halbjahr verpflichtend, Fristen 30.06. und 31.12 jährlich. Pflegegrad 4 und 5: 1x pro Vierteljahr verpflichtend, Fristen 31.03., 30.06., 30.09 und 31.12. jährlich.
Nach einer Erstberatung übernimmt das Pflegezentrum Odenwald auf Wunsch auch gerne für die Zukunft die Terminüberwachung.
Für die Empfänger von Pflegesachleistungen gelten keine Fristen.
Kontakte
Fragen zu den Leistungen in der ambulanten Alten,- Kranken- und Kinderkrankenpflege können an die Mobile Pflege Erbach/Michelstadt, Elsa-Brändström-Straße 13 in Erbach, Tel. 06062/9408-0, die Mobile Pflege Gersprenztal, Hochstraße 2 in Reichelsheim, Tel. 06164/54651, die Mobile Pflege Bad König/Brombachtal, Bahnhofstraße 47 in Bad König, Tel. 06063/58575 sowie an die Mobile Pflege Oberzent, Krähberger Weg 49 in Beerfelden, Tel. 06068/7599-514 und an die Stationäre Pflegeeinrichtung in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl, Krähberger Weg 49, auch in Beerfelden, Tel. 06068/7599-500 gerichtet werden.













