Home / Odenwald Kreis / Offenlage der Regionalplanung Südhessen: Bürger können bis 15. Dezember Stellung nehmen

Offenlage der Regionalplanung Südhessen: Bürger können bis 15. Dezember Stellung nehmen

Pressedienst Michelstadt

ODENWALDKREIS. – Derzeit wird in Südhessen der Regionalplan für den Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main öffentlich ausgelegt. Der Regionalplan dient der Steuerung der räumlichen Entwicklung. Er macht Vorgaben für die Raumnutzung und setzt damit den planerischen Rahmen für die räumliche Entwicklung in Südhessen.

Das Hessische Landesplanungsgesetz sieht vor, dass Regionalpläne innerhalb von zehn Jahren nach Inkrafttreten den veränderten Verhältnissen anzupassen sind. Der Prozess einer Neuaufstellung umfasst viele einzelne Schritte und erstreckt sich über mehrere Jahre. Dabei werden Nutzungsansprüche und Raumfunktionen gegeneinander und untereinander abgewogen und planerisch ausgeglichen.

Die Offenlage ist Teil des Verfahrens zur Aufstellung des Plans und verfolgt das Ziel, Bürger sowie die Kommunen zu beteiligen und deren Belange in die Planung einzubringen. Diese Möglichkeit sollte unbedingt genutzt werden, um wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen und die städtebauliche Entwicklung von Michelstadt mitzugestalten.

Die Regionalplanung 2010 hatte für Michelstadt drei Gebiete als mögliche Entwicklungsflächen identifiziert: in Stockheim „Am Stockheimer Ring“, in Steinbach „An den Michelswiesen“ sowie in der Kernstadt „Am Schafstall“. Im neuen Regionalplan fällt das Gebiet in Stockheim weg, die Gebiete in Steinbach und „Am Schafstall“ sind mit weiteren Prüfungsauflagen als Entwicklungsfläche erhalten geblieben.

Der Entwurf/Vorentwurf 2025 des Regionalplans Südhessen und Regionalen Flächennutzungsplans für den Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main liegt entsprechend den Vorgaben des Hessischen Landesplanungsgesetzes sowie des Baugesetzbuchs in der Zeit vom 29. September 2025 bis zum 28. November 2025 öffentlich aus.

Im Odenwaldkreis kann der Regionalplan in den Räumen der Kreisverwaltung im Haus der Energie, Erdgeschoss, Besprechungsraum nach Haupteingang, rechts, Helmholzstraße 1, 64711 Erbach; während der folgenden Öffnungszeiten eingesehen werden:

Montag bis Mittwoch 8 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr;
Donnerstag 8 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 17:30 Uhr,
Freitag 8 Uhr bis 13 Uhr;
Terminvereinbarung wird empfohlen unter den Rufnummern 06062/70-370 oder 06062/6014-3700; 06062/70-368 oder 06062/6014-3680.

Im selben Zeitraum ist der Entwurf/Vorentwurf 2025 online im Beteiligungsportal des Landes Hessen unter https://beteiligungsportal.hessen.de/portal/rpda/beteiligung/themen/1005552 veröffentlicht.Stellungnahmen können noch bis zum 15. Dezember 2025 beim Regierungspräsidium Darmstadt sowie beim Regionalverband FrankfurtRheinMain, vorrangig über das oben genannte Beteiligungsportal des Landes Hessen eingereicht werden.

Nach der Registrierung und Anmeldung im Beteiligungsportal können Stellungnahmen – auch direkt zu den einzelnen Texten und Plankarten – abgegeben werden. Bei dieser Form der Beteiligung erfolgt eine unmittelbare Bestätigung des Eingangs der Stellungnahme per E-Mail.

Außerdem besteht die Möglichkeit, schriftlich, das heißt mittels eines handschriftlich unterzeichneten Schreibens, oder in elektronischer Form (per E-Mail an neuaufstellungRPS-RegFNP@rpda.hessen.de oder beteiligung@region-frankfurt.de) Stellung zu nehmen. Schriftliche Stellungnahmen sind an eine der beiden Adressen zu richten. Dort kann jeweils auch eine Stellungnahme zur Niederschrift abgegeben werden.

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert