Der alte und neue Vorstand des Museumsvereins Bensheim mit Arthur Kolb, Rudolf Schmitt, Kai Ahlheim, Klaus H. Jöckel, Holger Steinert, Alois Hillenbrand, Alexander Wick und Matthias Zahn (von links). Foto: Pressedienst Museumsverein Bensheim
Von Holger Steinert organisierte, begleitete und gelungene Exkursionen nach Miltenberg, Worms und Oppenheim fanden ungeteilte Zustimmung
Pressedienst Museumsverein Bensheim
BENSHEIM. – Zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen kamen die Mitglieder des Museumsverein Bensheim Ende Oktober im Bürgerraum der Weststadthalle zusammen.
Zu Beginn gab Vorsitzender Klaus H. Jöckel einen Überblick über die Vereinsaktivitäten seit der letzten ordentlichen Versammlung im Oktober 2024. Er bedankte sich bei Prof. Dr. Alexander Wick und Dr. Stefan Hebenstreit für die Redaktion der zwei Mal jährlich erscheinenden Mitteilungen und zusätzlich bei Alexander Wick für die sehr gelungene Gestaltung und Pflege der Hompepage des Museumsvereins.
Jöckel teilte mit, dass der Verein zurzeit 130 Mitglieder habe und der Vorstand sich über möglichst viel Engagement der Mitglieder bei der Aufbereitung von neuen Themen und bei der Teilnahme an Veranstaltungen freuen würde.
In diesem Zusammenhang wies er auf die drei Exkursionen 2025 nach Miltenberg im Juni, Worms im Juli und Oppenheim im September hin, die abermals Holger Steinert organisiert und begleitet hatte und die von den Teilnehmern durchweg als sehr gelungen empfunden wurden. Für das nächste Jahr seien vorerst zwei Exkursionen geplant.
Ein Höhepunkt im Berichtszeitraum war im November 2024 der Besuch des historischen Kurbayerischen Dragonerregiments Johann Wolf, der im 30-jährigen Krieg bei der Befreiung Bensheims von Franzosen und Schweden fiel und dem zu Ehren in authentischen Landknechtsuniformen und mit entsprechender Bewaffnung im unteren Teil des Stadtparks Salut geschossen und ein Kranz niedergelegt wurde.
An der Veranstaltung zum Gedenken an den Obrist Wolf nahmen die Bügerwehr Bensheim mit der Fraa vun Bensheim, deren Sage auf diese Ereignisse zurückgeht, und Vertreter des Museumsvereins Bensheim teil.
Ein weiterer Höhepunkt im Berichtszeitraum war die Ausstellung „Zeichenkunst“ im Bauhandwerk“ von der Gewerbeschule auf dem Griesel,die der Museumsverein in Kooperation mit dem Museum der Stadt Bensheim in dessen Räumlichkeiten von Mitte September bis Mitte Oktober 2025 dürchführte.
Gezeigt wurden filigrane und künstlerisch anmutende Bauzeichungen des damals 15 bis 17 Jahre alten Lehrlings Adam Borger von Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellungseröffnung für die sechzehn Werke und weitere Exponate war erfreulich gut besucht.
Nach dem Kassenbericht durch Schatzmeister Alois Hillenbrand und dem Testat der Kassenprüfer entlasteten die Mitglieder den Vorstand. Anschließend standen die Neuwahlen des Vorstands sowie der Kassenprüfer auf der Tagesordnung.
In ihren Ämtern bestätigt wurden Klaus H. Jöckel als Vorsitzender, Holger Steinert als stellvertretender Vorsitzender, Alois Hillenbrand als Schatzmeister sowie die Beisitzer Arthur Kolb, Dieter Rogalli, Alexander Wick und Matthias Zahn.
Für den bisherigen Schriftführer Rudolf Schmitt, der zukünftig als Beisitzer fungiert, wurde Kai Ahlheim gewählt. Stefan Hebenstreit kandidierte nicht mehr für den Vorstand, steht aber weiterhin für die Unterstützung der Redaktion zur Verfügung. Ebenfalls nicht mehr kandierte Claudia Sosniak aus beruflichen Gründen.
Jöckel bedankte sich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit mit und das Engagment von Rudolf Schmitt, Claudia Sosniak und Stefan Hebenstreit. Als Kassenprüfer wurden Elke Kindinger und Stefan Hebenstreit gewählt.
Als nächster Tagesordnungspunkt stand die Anhebung des Mitgliedsbeitrags an. Seit Einführung des Euro war der Beitrag unverändert. Die in den letzten 20 Jahren zum Teil enorm gestiegenen Kosten in allen Bereichen können jedoch nicht mehr aufgefangen werden, so Jöckel, weshalb an der Beitragserhöhung kein Weg vorbei führe. Der Jahresbeitrag wurde daraufhin auf Antrag des Vorstands von 20 auf 30 Euro, für Familienmitglieder von 10 auf 15 Euro angehoben.
Zum Ausklang der Versammlung ließen Jöckel und Steinert in einem kleinen Bildervortrag die Veranstaltungen und Exkursionen von Oktober 2024 bis Oktober 2025 Revue passieren.














