Anne Hechler, Katrin Beisel, Patricia Rostasi, Dr. Michael Trumpfheller, Sandra Suhm und Nina Jährling (vorne von links) sind mit dem Prädikantendienst beauftragt worden von Pfarrer Roland Bahre, Propst Stephan Arras und Dekan Carsten Stein (oben von links). Foto: Bernhard Bergmann
Sechs neue Prädikanten wurden bei einem Gottesdienst in der evangelischen Martinskirche in Beerfelden offiziell mit ihrem Dienst beauftragt
Bernhard Bergmann
BEERFELDEN. -Sechs neue Prädikanten wurden im Rahmen eines Gottesdienstes in der evangelischen Martinskirche in Beerfelden offiziell mit ihrem Dienst beauftragt und für ihren weiteren Weg gesegnet. Sie werden künftig ehrenamtlich eigenständig Gottesdienste gestalten, eigene Predigten verfassen und so das Wort Gottes verkündigen, ebenso können sie taufen und mit der Gemeinde das Abendmahl feiern.
„Wenn Menschen von Gott erfahren sollen, muss es andere geben, die von ihm erzählen und die seine Botschaft weitertragen“, wandte sich Dekan Carsten Stein an die neu Beauftragten: Katrin Beisel (Beerfelden; Mentorin: Pfarrerin Xenia Mai, Mossautal), Anne Hechler (Zell; Mentor: Pfarrer Martin Hecker, Bad König), Nina Jährling (Brensbach/Kirchbrombach; Mentorin: Pfarrerin Christina Meyer, Breuberg), Patricia Rostasi (Erbach; Mentorin: Pfarrerin Kerstin Peiper, Steinbach), Sandra Suhm (Neckarsteinach; Mentor: Pfarrer Alexander Muth, Hirschhorn) und Dr. Michael Trumpfheller (Michelstadt; Mentorin: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Michelstadt). – Tamas Hofferbert (Bad König; Mentor: Pfarrer Roger Frohmuth, Beerfelden) konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht dabeisein.
Die Gestaltung der Liturgie hatten die Prädikantinnen und Prädikanten übernommen, eingeführt wurden sie vom Starkenburger Propst Stephan Arras (Darmstadt), Pfarrer Roland Bahre (Beerfelden) sowie von Dekan Carsten Stein (Bad König).
„Wenn Sie reden, sind Sie Gottes Mund“, griff Propst Arras in seiner Predigt noch einmal den Gedanken auf, dass es die Aufgabe aller Verkündigung ist, das Wort Gottes weiterzusagen. Zuversicht sei dabei die Grundhaltung der Menschen, die Gott vertrauen. Und das, so Arras, sei heute besonders wichtig: „Die Resignation liegt so nah. Aber Gott sagt uns zu, dass er bei uns ist und mit uns geht.“
Eine große Stärke der Prädikantinnen und Prädikanten, auch das betonte der Propst, sei, dass diese eben keine Theologen sind, sondern in anderen, höchst unterschiedlichen Hauptberufen arbeiten. Sie brächten aus ihrem je eigenen beruflichen und biographischen Kontext ihre ganz persönliche Sichtweise auf die biblischen Texte ein. „Das ist eine Perle, ein Schatz“, hob der Starkenburger Propst hervor.
Für den Kurs bedankte sich Dr. Michael Trumpfheller mit einem Blumenpräsent beim Beerfeldener Pfarrer Roland Bahre, der die Ausbildung geleitet und zusammen mit seinen Kolleginnen Kerstin Peiper (Steinbach), Dr. Anneke Peereboom (Michelstadt) und Christina Meyer (Breuberg) begleitet hatte.
Auch das mittlerweile in den Westerwald gewechselte Pfarr-Ehepaar Lara und Johannes Schütz war an der Ausbildung mitbeteiligt. Pfarrer Bahre seinerseits verwies darauf, dass umgekehrt auch er selbst in dem Kurs viel gelernt und davon profitiert habe. – Musikalisch gestaltete die Beerfelder Kantorin Iris Thierolf an der Orgel und am Klavier den Gottesdienst.
Planungen für einen neuen Lektorenkurs gibt es bereits, informiert Pfarrer Bahre. Wer hieran Interesse hat, kann sich unter Telefon 06068 478125 an ihn wenden.












