Erneut hat sich die Bergsträßer Polizei mit einem perfiden Fall eines Schockanrufs in Auerbach zu befassen, bei dem eine Seniorin Schmuck und Geld im Wert von mehreren zehntausend Euro an Kriminelle verlor + + + Auch aufgebrochene oder wie in einem Fall ein entwendeter Zigharettenautomat in mehreren Bensheimer Stadtteilen beschäftigen die Beamten ebenso wie Kupferdiebe in Lorsch und ein aufgebrochener Baucontainer in Viernheim
Polizeipresse
Schmuck und Geld im Wert von mehreren zehntausend Euro durch Schockanruf in Auerbach erbeutet
Ein bislang unbekannter Täter wendete die Masche des Schockanrufs bei einer Seniorin aus dem Bensheimer Stadtteil Auerbach an und erbeutete dadurch Schmuck und Geld im Wert von mehreren zehntausend Euro.
Am Donnerstagnachmittag, 07. August, rief der Betrüger die Seniorin an und forderte eine Kaution für deren Tochter, die in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei und nur durch das Geld aus dem Gefängnis komme.
Daraufhin übergab sie am späten Nachmittag in der Ludwigstraße die Wertgegenstände an einen Abholer. Der Mann war 1,60 bis 1,70 Meter groß, schlank und hatte dunkles, kurz gelocktes Haar. Der Abholer trug ein buntes Oberteil und eine bunte kurze Hose.
Zeugen, die im genannten Zeitraum eine Person bemerkt haben, die ihnen im dortigen Bereich verdächtig vorkam, werden gebeten, sich beim Kommissariat ZE40 in Darmstadt, unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Vor diesem Hintergrund warnt die Polizei wiederholt eindringlich:
Betrüger werden nicht müde, diese oder ähnliche Geschichten über das Telefon zu erzählen. Bewusst werden ältere Menschen angerufen und mit deren Ängsten gespielt, um an Geld und Wertsachen zu kommen.
Lassen Sie sich nicht verunsichern und in Angst und Schrecken versetzen! Legen Sie sofort auf und
rufen Sie bei der Person an, um die es geht.
Bei Zweifeln können Sie auch immer die Polizei verständigen! Übergeben Sie unter keinen Umständen Geld oder Wertsachen an fremde Personen nur aufgrund eines Telefonats!
Drei Zigarettenautomaten in Bensheim im Visier Krimineller: Wer kann Hinweise geben?
Am Samstag, 09. August, sowie in der Nacht zum Montag, 11. August, gerieten drei Zigarettenautomaten ins Visier Krimineller. Am Samstag in der Zeit zwischen 02 und 2.30 Uhr machten sich Kriminelle an einem Automaten in der Neurodstraße in Fehlheim zu schaffen. Im Anschluss erbeuteten sie Geld und suchten das Weite.
In der Darmstädter Straße in Auerbach wurde ein Zigarettenautomat am gleichen Tag gegen 5.30 Uhr von bislang Unbekannten sogar komplett entwendet. Zudem wurde in der Nacht zum Montag in der Kriemhildstraße ein Zigarettenautomat aufgebrochen.
Was hierbei genau erbeutet wurde, ist nun Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Ob die drei Fälle in Zusammenhang zueinander stehen und wie hoch die Schäden insgesamt sind, muss noch ermittelt werden.
Die Beamten in Bensheim (Kommissariat 41) können für sachedienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06251/8468-0 erreicht werden.
Diebe entwenden Kupferrohre in Lorsch: Wer kann Hinweise geben?
Bisher noch unbekannte Diebe haben Kupferrohre von einem Firmengelände im Visier gehabt. Am Sonntagabend, 10. August, in der Zeit zwischen 22.55 und 23.15 Uhr, stahlen sie die Gegenstände von dem Gelände in der Lorscher Industriestraße. Die Höhe des Schadens ist noch unklar.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 21/22) unter der Rufnummer 06252/7060 entgegen.
Baucontainer in Viernheim aufgebrochen und Werkzeuge entwendet
Ein Baucontainer auf dem Gelände einer Baustelle in der Viernheimer Johann-Sebastian-Bach-Straße geriet über das vergangene Wochenende, 08. bis 11. August, ins Visier Krimineller.
Ersten Erkenntnissen zufolge verschafften sich die Täter unberechtigt Zutritt auf das Gelände und drangen gewaltsam durch ein Fenster in den Container ein. Sie entwendeten nach aktuellen Erkenntnissen unter anderem Funkgeräte und einen Laser.
Sachdienliche Hinweise werden erbeten an die Polizei Lampertheim (Kommissariat 42) unter der Rufnummer 06206/9440-0.