Home / Kreis Bergstraße / Bergstraße: Personelle Veränderungen im Bereich Gefahrenabwehr und Brandschutz

Bergstraße: Personelle Veränderungen im Bereich Gefahrenabwehr und Brandschutz

2024 ernannte Landrat Christian Engelhardt (2. von links) gemeinsam mit der Leiterin der Abteilung Personalmanagement, Barbara Hoffbauer und dem Kreisbrandinspektor Steffen Lutter (rechts), Markus Stracke zum neuen stellvertretenden Kreisbrandinspektor. Foto: Pressedienst Bergstraße

Pressedienst Bergstrasse

BERGSTRASSE / HEPPENHEIM. -Der Leiter der Abteilung Gefahrenabwehr des Kreises Bergstraße, Steffen Lutter, wird (unter Berücksichtigung des Langzeitarbeits- und Überstundenkontos) zum Juni 2027 in den Ruhestand treten. Unter anderem aus gesundheitlichen Gründen wird der 1966 geborene Feuerwehrfachmann, der zugleich amtierender Kreisbrandinspektor sowie Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Bergstraße e.V. ist, allerdings bereits zum September 2025 bezüglich verschiedener Aufgabenbereiche kürzer treten.

„Steffen Lutter ist seit 2019 bei uns in der Kreisverwaltung tätig und ich bedauere sein Ausscheiden beziehungsweise seinen Wunsch, zeitnah Aufgaben abzugeben, sehr. Ich danke Herrn Lutter, dass er in den vergangenen Jahren seine große Expertise, seine Energie und seine Erfahrungen zum Wohle des Kreises eingebracht hat und wünsche ihm für die Zukunft – auch gesundheitlich – alles erdenklich Gute“, betont Landrat Christian Engelhardt. „Ich freue mich, dass Herr Lutter einer Übergangszeit zugestimmt hat, in der wir die notwendige personelle Neuordnung in den betroffenen Bereichen gut organisieren können.“

Hierzu wird es vorerst folgende Aufgabenteilung geben: Während Markus Stracke (aktuell stellvertretender Kreisbrandinspektor und stellvertretender Abteilungsleiter) die Leitung der Abteilung Gefahrenabwehr ab dem 1. September 2025 komplett übernehmen wird, wird sich Steffen Lutter auf die Aufgaben des Kreisbrandinspektors fokussieren.

„So wollen wir eine möglichst effiziente Übergabe der umfangreichen Aufgaben ermöglichen, bevor Markus Stracke dann mit dem Ausscheiden von Kreisbrandinspektor Lutter zusätzlich zur Abteilungsleitung auch die Funktion des KBI innehaben wird“, so Engelhardt. Das Amt des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Bergstraße e.V. wird Steffen Lutter bis Ende Mai 2027 und damit bis zu den entsprechenden Vorstandswahlen wahrnehmen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert