Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins im Deutschen Roten Kreuz wurden für ihre langjährige aktive Mitarbeit zahlreiche Aktive geehrt. Es gratulierten Erster Stadtrat Erwin Gieß für den Magistrat der Kreisstadt Erbach (3. von links), Vorstand Frank Sauer vom Kreisverband Odenwaldkreis (2. von links) und Sabine Krämer-Eis, Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Erbach. (6. von links). Ganz rechts die neue Bereitschaftsärztin Dr. Lucia Weigand-Honecker. Foto: Pressedienst DRK Ortsverein Erbach
Weitere Helfer sind willkommen
Pressedienst DRK Ortsverein Erbach
ERBACH. – „Es war insgesamt ein relativ ruhiges Jahr 2024 für den Ortsverein. Dennoch gab es wieder viel zu tun für die ehrenamtlich tätigen Aktiven“, so die Vorsitzende Sabine Krämer-Eis in der jüngsten Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Erbach im Deutschen Roten Kreuz.
Die Anzahl der Sanitätsdienste steigt. Höhepunkt war der Erbacher Wiesenmarkt. Daher dürfe die Kameradschaftspflege, die so wichtig für das Miteinander und den Teamgeist ist, nicht zu kurz kommen. Ein wichtiger Baustein sei die Nachwuchsarbeit und das Werben um weitere Helfer. Daher wurde auch die Homepage neu aufgestellt, abrufbar unter www.drkoverbach.de.
Ein weiterer Schwerpunkt des Ortsvereins ist die Fortbildung der Rettungskräfte, die Unterhaltung der Räumlichkeiten, die Instandhaltung der Fahrzeuge und ihre Ausstattung. Es gelte, immer wieder Menschen zu motivieren, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen. Auch der Rückblick auf die Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Erbach, dem DRK-Kreisverband Odenwaldkreis und dem Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen gGmbh fiel positiv aus.
Bereitschaftsleiter René Müller berichtete über mehr als 2.400 Helferstunden beim Wiesenmarkt und den 32 zusätzlichen Sanitätsdiensten übers Jahr. Hinzu kam die Begleitung von 12 Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Erbach und drei Einsätze der Rettungshundestaffel, neben Training und Weiterbildung.
Die vier Erbacher Blutspendedienste waren gut besucht. Dies sei mit ein Verdienst der Kreisstadt Erbach, die wiederholt die Werner-Borchers-Halle für diesen Zweck bereitstellt. In Vertretung berichtete die stellvertretende Vorsitzende Franziska Eisberg über die Jugendgruppen der SEG, die erfolgreich von Jan Müller und Ute Sedlacek betreut werden.
Einige Nachwuchskräfte sind inzwischen in die Bereitschaft aufgenommen. Ähnlich ergeht es den Leitern der Wasserwacht-Schwimmgruppen, die zunehmend mehr Kinder betreuen. Federführend verantwortlich ist Christian Scheuermann.
Schatzmeister Norman Pfalzgraf berichtete über einen positiven Kassenstand und die Versammlung konnte den Vorstand entlasten. Der ausdrückliche Dank für die finanziellen Unterstützungen und die Zusammenarbeit ging an die Kreisstadt Erbach, den DRK Kreisverband Odenwaldkreis, an den Förderkreis zur Unterstützung von Sanitäts- und Rettungsdienst Erbach e. V. sowie an die Schmitt-Lynker-Stiftung. Sie alle hätten den Betrieb des Ortsvereins und damit seine Leistungsfähigkeit stabilisiert.
Die Vorsitzende dankte der ausscheidenden Bereitschaftsärztin Dr. Agnes Genth-Reifschneider für ihren jahrelangen Einsatz für den Verein und überreichte ihr eine Abschiedsgeschenk. Zu ihrer Nachfolge wählte die Versammlung Dr. Lucia Weigand-Honecker.
In den Grußworten des Ersten Stadtrats Erwin Gieß, in Vertretung von Bürgermeister Traub, Vorstand Frank Sauer vom DRK-Kreisverband sowie Peter Greiter vom Technischen Hilfswerk wurde deutlich, wie unverzichtbar die ehrenamtliche Arbeit nach wie vor ist.
Immer wieder darf der Verein aktive langjährige Mitglieder ehren. Für 35 Jahre erhielten Simone Schliermann, Klaus Balhar und Frank Weickart eine Auszeichnung. Lucia Weigand-Honecker ist bereits seit 20 Jahren aktiv, 15 Jahre Patricio Rendina und Carsten Myska. Für 10 Jahre wurde Friedrich Kumm geehrt und für 5 Jahre Uwe Bauer, Svenja Hallstein, Colin Klima, Claudio und Marco Leibnitz sowie Phöbe Dina Schäfer.












