Home / Neu / Treue und Engagement gewürdigt: Drei Dienstjubiläen im Rathaus

Treue und Engagement gewürdigt: Drei Dienstjubiläen im Rathaus

Bürgermeisterin Christine Klein, Barbara Schwiedernoch (25 Jahre bei der Stadt), Marlene Fromm (25 Jahre), Angelika Wolfram (40 Jahre), Bettina Prey-Ost (Team Personalmanagement, vorne, von links), in der mittleren Reihe Armin Zeißler (Leiter Eigenbetrieb Kinderbetreuung) und Daniel Wiegand (stellvertretender Teamleiter Zentraler Service) sowie in der hinteren Reihe Thomas Herborn (Teamleiter Tourismus und Wirtschaftsservice) und Silvio Franz (Personalrat). Foto: Pressedienst Bensheim

Viele lobende Worte und ein paar Anekdoten prägten eine besondere Feierstunde im Bensheimer Rathaus

Pressedienst Bensheim

BENSHEIM. – Viele lobende Worte und ein paar Anekdoten prägten eine besondere Feierstunde im Rathaus: Drei Mitarbeiterinnen der Stadt Bensheim wurden für ihr jahrzehntelanges Wirken geehrt. Zwei von ihnen sind seit 25 Jahren Teil der Verwaltung, eine weitere Kollegin blickt auf 40 Jahre im Dienst der Stadt zurück.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde würdigte Bürgermeisterin Christine Klein die Verdienste der Jubilarinnen: „Langjährige Mitarbeitende sind ein großes Kapital für unsere Stadtverwaltung. Ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihr Engagement tragen entscheidend dazu bei, dass unsere Bürger auf eine verlässliche, kompetente und bürgernahe Verwaltung bauen können.

Dass wir heute gleich drei Kolleginnen für 40 und 25 Jahre ehren dürfen, zeigt zugleich, dass die Stadt Bensheim ein attraktiver Arbeitgeber ist – die Treue unserer Mitarbeitenden spricht für sich.“

Angelika Wolfram begann 1985 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und wurde nach ihrer erfolgreichen Abschlussprüfung in verschiedenen Abteilungen eingesetzt. Seit 2003 gehört sie zum Team in der Tourist-Information in der Innenstadt.

Thomas Herborn, in seiner Funktion als Leiter des Teams Tourismus und Wirtschaftsservice, erinnerte an die gemeinsame Anfangszeit bei der Stadtverwaltung. Die Jubilarin bezeichnete er als „freundliche, engagierte, zuverlässige und sehr flexible Kollegin“.

Barbara Schwiedernoch startete vor 25 Jahren ihre berufliche Karriere im Rathaus. Seit ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ist sie im Team Zentraler Service tätig. „Ich habe Sie als ruhige, zuverlässige Mitarbeiterin kennengelernt, die den großen Überblick über alles hat“, betonte Bürgermeisterin Klein. Der stellvertretende Teamleiter Daniel Wiegand überbrachte nicht nur die Glückwünsche des Teams und von Fachbereichsleiter Rolf Hiesinger.

Er würdigte die gebürtige Viernheimerin auch als „wandelndes Lexikon. Ich habe schnell gemerkt, welchen Unterschied Du für die Stadtverwaltung machst.“

Marlene Fromm legt „seit 25 Jahren die Grundsteine für das weitere Leben unserer jungen Bensheimer“, erklärte Christine Klein. Als Erzieherin im Anerkennungsjahr fing die Jubilarin im August 2000 in der Kita Gartenstraße an. Dort hatte sie drei Jahre die kommissarische Leitung inne, seit der Rückkehr aus der Elternzeit ist sie stellvertretende Leiterin in der städtischen Kindertagesstätte.

Armin Zeißler, Leiter des Eigenbetriebs Stadtkultur, lobte das gute Team in der Gartenstraße und charakterisierte Marlene Fromm als „ruhig, entspannt und ausgeglichen“. Die Erzieherin gab das Lob zurück. „Ich fühle mich extrem verbunden mit dem Rathaus und Bensheim.“

Für den Personalrat gratulierte Silvio Franz in Vertretung der Vorsitzenden Elke Ritter den Mitarbeiterinnen. Er dankte für die jahrzehntelange Treue und wünschte eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Als kleine Präsente gab es für das Trio jeweils eine Urkunde sowie einen Präsentkorb.

Die Feierstunde machte deutlich, wie sehr Erfahrung, Teamgeist und persönlicher Einsatz das Gesicht der Stadtverwaltung prägen. In den Dankesworten spiegelte sich nicht nur die Wertschätzung für die geleistete Arbeit, sondern auch die enge Verbundenheit der Jubilarinnen mit ihrer Stadt.

Mit persönlichen Erinnerungen und herzlichen Glückwünschen wurde deutlich: Die Stadt Bensheim lebt von Menschen, die ihre Arbeit mit Leidenschaft, Beständigkeit und Verantwortung ausfüllen.

Gleichzeitig blickte die Stadtverwaltung nach vorne: „Die Treue unserer langjährigen Mitarbeitenden ist ein starkes Zeichen, dass man sich bei uns wohlfühlt. Sie sind Vorbilder für die nächste Generation und zeigen, wie bereichernd eine Karriere im öffentlichen Dienst sein kann“, bemerkte Bürgermeisterin Klein.

Daher sei es ein zentrales Anliegen, junge Menschen für die vielfältigen Aufgaben in der Stadtverwaltung zu gewinnen und ihnen attraktive berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert