Autorin Kristine Bilkau kommt nach Bensheim. Foto: Thorsten Kirves
Pressedienst Bensheim
BENSHEIM. – Sie gilt als eine der wichtigsten Stimmen der Gegenwartsliteratur – nun kommt die vielfach ausgezeichnete Autorin auch nach Bensheim: Kristine Bilkau liest im Rahmen des 23. Lesefestivals am Samstag, 27. September, im Gertrud-Eysoldt-Foyer des Parktheaters aus ihrem Roman „Halbinsel“. Beginn der Lesung ist um 20 Uhr.
Mit großer sprachlicher Feinfühligkeit erzählt Bilkau von der jungen Umweltaktivistin Linn, die nach einem Zusammenbruch zu ihrer Mutter Annett zurückkehrt. In der Begegnung von Nähe und Unverständnis spiegeln sich die Konflikte zweier Generationen, ihre Werte, Hoffnungen und Brüche.
Das Werk wurde 2025 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet und gilt schon jetzt als einer der wichtigsten Romane des Jahres.
„Halbinsel“ ist ein intensives und berührendes Porträt über familiäre Bindungen und die Frage nach einem gelingenden Miteinander. Das Publikum darf sich am 27. September auf einen Abend freuen, der die ganze Tiefe moderner Literatur spürbar macht.
Eintritt
Erstmals bietet das Festival ein Preismodell nach dem Prinzip „Pay what you want“: Die Gäste entscheiden zwischen drei Ticketpreis-Kategorien, wie viel sie für ihre Tickets zahlen möchten.
Erhältlich sind die Karten über Reservix, in der Tourist Information Bensheim (Hauptstraße 53) sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen.
Einzellesungen: 7,50 / 10,00 / 12,50 Euro
Doppellesungen: 10,00 / 12,50 / 15,00 Euro
Die Wahl der Ticketpreis-Kategorie steht nicht in Verbindung mit der Qualität oder Lage des Sitzplatzes. Die Besucherinnen und Besucher haben freie Platzwahl.
Das Lesefestival Bensheim ist Teil des Literaturfestivals „Leseland Hessen“ und wird ermöglicht durch die Unterstützung zahlreicher Partner: Sparkasse Bensheim, GGEW AG, Dr. Franz Köhler Chemie GmbH, Rotary Club Bensheim-Heppenheim sowie Hotel Bacchus zählen zu den Förderern. Zudem wird das Festival unterstützt vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2 kultur. Kristine