Leonie Sophie Weber war auf Bibi erfolgeich in der Fuehrzuegelklasse. Foto: Pressedienst RFVO
Roland J. Autenrieth
BEERFELDEN. – Am Wochenende 20./21. September, waren die Reiter des Reit- und Fahrvereins Oberzent RFVO wieder erfolgreich im Einsatz. Weit brauchten sie nicht zu fahren, veranstaltete der Verein doch gleich zwei Turniere mit Reit- und Fahrsport auf der eigenen Anlage.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Dressur: Hier konnte Kristina Kiermeier mit dem Ponywallach Three-B Calypso und einer Wertnote von 7,5 die E Dressur für sich entscheiden.
Auch Romy Wieprecht und ihr Pferd Gin Tonic HBE gingen mit einer goldenen Schleife im Gepäck nach Hause. Mit einer Wertnote von 7,5 gewann sie die A* Dressur und rangierte mit einer Wertnote von 7,3 auf dem zweiten Platz in der des Dressurreiter-Wettbewerbs in der Klasse A.
Am Sonntag hieß es wieder rauf auf den Kutschbock, denn es wurde das Finale des Dreiländercups (Bayern/Baden-Württemberg/Hessen) ausgetragen und auch hier waren die vereinseigenen Fahrerinnen und Fahrer sehr erfolgreich unterwegs.
Gerhard Ihrig wurde mit seiner Freibergerstute Estelle jeweils Dritter in der Dressur, dem Kegelfahren und der Kombinierten Wertung der Einspänner (Pferde). Ebenfalls in der Kategorie Einspänner (Pferde) war Ludwig Schäfer mit seiner Freibergerstute Emmely erfolgreich.
In der Dressur konnte er den fünften Platz belegen. Im Kegelfahren wurde er jeweils Vierter. Am Ende des Tages konnte er sich noch den zweiten Platz im Finale des Dreiländercups der Einspänner Pferde sichern.
Bei den Zweispännern (Ponys) wurde Kristina Kiermeier mit dem Shetty-Duo Branka & Snoop Sechste in der Dressur und Fünfte im Kegelfahren. Die kombinierte Wertung der U18-Fahrer konnte sie für sich entscheiden, ebenso wie die U18-Wertung des Dreiländercups der Zweispänner (Ponys).
Ihre Schwester Karina Kiermeier konnte, ebenfalls mit Branka & Snoop, hervorragende Ergebnisse erzielen. In der Dressur wurde sie Dritte, im Kegelfahren und der Kombinierten Wertung jeweils Zweite. Den Dreiländercup beendete sie auf Rang drei.
Parallel zu den rasanten Fahrten der Kutschen wurden auf dem Sandplatz noch Prüfungen für die jüngsten Reiter ausgetragen. Auch hier war der Beerfeldener Nachwuchs am Start:
In der ersten Abteilung des Führzügelwettbewerbs konnte Johanna Schweighardt mit der Ponystute Bibi, welche von Familie Thies freundlicherweise für die Schulkinder zur Verfügung gestellt wurde, den zweiten Platz belegen. Lina Sophie Zimmermann konnte mit dem Ponywallach Three-B Calypso die zweite Abteilung gewinnen.
Leonie Sophie Weber wurde in der gleichen Abteilung zweite mit Ponystute Bibi.
Im Schritt-Trab gab es gleich zwei goldene Schleifen für den RFVO. Cara Dereh konnte mit dem Schulpferd Kilrush den ersten Platz in der ersten Abteilung belegen, in der zweiten Abteilung des Schritt-Trab gewann Anna Müller mit Three-B Calypso. Una Mantler wurde mit Kilrush Zweite.
Joline Emmerich war außerdem zum Turnier nach Lampertheim gefahren, wo mit dem Pony Sandmann Fünfte im Punktespringen der Kl. A* 95cm wurde.